HR Inside Summit 2021 - Summer Edition

Auf dem vom Sozialministeriumservice gemeinsam mit der Zeitschrift "Menschen" organisierten Informationsstand am HR Inside Summit werden die wichtigsten Unterstützungsangebote für Menschen mit Assistenzbedarf sowie für Unternehmen präsentiert.

16.06. von 09.30-18.00 Uhr und 17.06. von 09.30-15.40 Uhr, Schloss Laxenburg

HR Inside Summit
So sollen Entscheidungsträger und -trägerinnen in den Betrieben einen Einblick bekommen, wie eine erfolgreiche IInklusion am Arbeitsmarkt in der Praxis funktionieren kann.

Im Rahmen der Networkingmesse bietet sich die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch und einer noch engeren Kooperation.

Die Angebote des Sozialministeriumservice am HR Inside Summit

Netzwerk Berufliche Assistenz - NEBA Betriebsservice

NEBA Logo

Das Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) bietet mit seinen über 180 Anbietern und Anbieterinnen umfassende Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit Assistenzbedarf und für Unternehmen.

Abgestimmt auf Ihren Betrieb berät Sie das NEBA Betriebsservice gezielt über die Möglichkeiten der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen, Beeinträchtigungen und Benachteiligungen und welchen Nutzen Sie daraus erzielen können.

Der Fokus wird verstärkt auf die Bedürfnisse der Betriebe gelegt und bedarfsgerecht Information und Sensibilisierung zum Thema „Arbeit und Behinderung“, umfassende Beratung über die zahlreichen Förderungsangebote, die Vorteile und den Mehrwert bei Beschäftigung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen/Benachteiligungen bis hin zu einer intensiven Begleitung beim Recruiting im Betrieb angeboten.

Der Hauptfokus liegt dabei nicht nur auf Betrieben, die Menschen mit Benachteiligungen einstellen möchten, sondern auf allen Unternehmen, die beim Thema „Arbeit und Behinderung“ Hilfestellung benötigen.

prechen Sie am HR Inside Summit mit den  Beratern und Beraterinnen des NEBA Betriebsservice, lernen Sie Unternehmen kennen, welche die kostenlosen NEBA Services bereits erfolgreich genutzt haben und werden Sie selbst Partner/Partnerin dieses erfolgreichen Netzwerkes.

Weitere Angebote des  Netzwerkes Berufliche Assistenz sind:

  • das Jugendcoaching und AusbildungsFit (Jugendliche mit Benachteiligungen werden fit für den Arbeitsmarkt gemacht)
  • die Berufsausbildungsassistenz (begleitet Jugendliche mit Behinderung bzw. anderen Vermittlungshemmnissen bei ihrer Ausbildung)
  • die Arbeitsassistenz (zur Sicherung, Erhaltung oder Unterstützung bei der Suche und Erlangung eines Arbeitsplatzes). 
  • das Jobcoaching (speziell für Menschen mit Lernbehinderung zur selbstständigen Bewältigung ihres Arbeitsalltags)

Infos unter: https://www.neba.at/

fit2work - Ihre Beratung für ein gesundes Arbeitsleben

fit2work Logo

fit2work kann von Personen mit gesundheitlichen Problemen und von Betrieben (ab einem Mitarbeiter bzw. einer Mitarbeiterin) in Anspruch genommen werden.

Das Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot wird von externen Umsetzungspartnern und - partnerinnen regional umgesetzt, ist kostenlos, freiwillig und flächendeckend in ganz Österreich mit regionalen Anlaufstellen verfügbar.

Die fit2work Personenberatung richtet sich mit Information und Unterstützung an Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen und Selbständige (EPU), deren Arbeitsplatz aufgrund von gesundheitlichen Problemen gefährdet ist. fit2work unterstützt auch arbeitslose Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen Schwierigkeiten haben, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden.

Die fit2work Betriebsberatung ist ein Beratungsangebot für Unternehmen, das helfen soll, Strukturen aufzubauen, um lange Krankenstände zu vermeiden und frühe Pensionsantritte und Kündigungen zu verhindern. Das Knowhow erfahrener Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bleibt so den Betrieben erhalten.

Sprechen Sie am HR Inside Summit mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von fit2work, die Ihnen praxisnah die Möglichkeiten der Beratung von Personen und Betrieben aufzeigen.
Infos unter: https://fit2work.at/

Zeitschrift Menschen

Logo Zeitschrift Behinderte Menschen
Die Zeitschrift „Menschen“ steht für Integration in alle Lebensbereiche. Seit 40 Jahren setzt sie gesellschaftspolitische Meilenteine und gilt als bedeutendste Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum. In den Gründungsjahren hat sie mit Artikeln zur Vernichtung von behindertem Leben zur Zeit des Nationalsozialismus Aufsehen erregt. Heute ist die Zeitschrift mit Themen wie "Schmerzen", "Die andere Seite von Demenz" oder "Inklusion für alle" stets eine gesellschaftspolitische Vorreiterin.
Zeitschrift Menschen. - Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten

Panel am HR Inside Summit

16.06.2021 um 14.50 Uhr, Mainstage

„DER MENSCH STEHT BEI DER DIGITALEN TRANSFORMATION IM MITTELPUNKT“

Am Panel nimmt für das Sozialministeriumservice Frau Mag.a Alexander Weilhartner (fit2work) teil.