Lohnförderungen
Zuschüsse zu den Lohnkosten können in Form des Inklusionsbonus für Lehrlinge, einer Inklusionsförderung/InklusionsförderungPlus, eines Entgeltzuschusses oder eines Arbeitsplatzsicherungszuschusses gewährt werden. [...] Weiterlesen
Ergebnisse 11–20 von 69 in "Seiten" für "unterstützungsfonds"
Zuschüsse zu den Lohnkosten können in Form des Inklusionsbonus für Lehrlinge, einer Inklusionsförderung/InklusionsförderungPlus, eines Entgeltzuschusses oder eines Arbeitsplatzsicherungszuschusses gewährt werden. [...] Weiterlesen
Menschen mit Behinderung können unter bestimmten Voraussetzungen eine Zuwendung aus dem Unterstützungsfonds oder eine Gratis-Autobahnvignette erhalten. [...] Weiterlesen
Personen, die zuhause gepflegt werden, können unabhängig von ihrem Vermögen eine finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses zur 24-Stunden-Betreuung erhalten. Die Betreuung muss gemäß den Bestimmungen des Hausbetreuungsgesetzes erfolgen. [...] Weiterlesen
Viele Menschen pflegen zu Hause eine Verwandte oder einen Verwandten. Wenn diese Menschen auf Urlaub fahren wollen oder krank sind, brauchen sie eine Pflegerin oder eine Pfleger, der sie zu Hause vertritt. Dafür gibt es einen Zuschuss. Auch für Kurse, die das Wissen zu Pflege und Betreuung verbessern, kann man eine Förderung bekommen. Die Kosten müssen nachgewiesen werden. [...] Weiterlesen
Ein Mensch mit Behinderung kann finanzielle Unterstützung für die Erlangung der Lenkerberechtigung, also des Führerscheins, erhalten. Diese Unterstützung ist vorgesehen, wenn der Führerschein für die Erreichung oder Ausübung einer Erwerbstätigkeit unbedingt notwendig ist. Der Zuschuss zielt darauf ab, die Mobilität und somit die Teilhabe am Arbeitsleben zu erleichtern. Es wird bis zur Hälfte der entstehenden Kosten übernommen, um die Fahrt zum Arbeitsplatz mit einem Kraftfahrzeug zu ermöglichen. [...] Weiterlesen
Lohnförderungen sind finanzielle Zuschüsse, die Unternehmen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen erhalten können. Sie umfassen verschiedene Formen wie den Inklusionsbonus für Lehrlinge, Inklusionsförderung, InklusionsförderungPlus, Entgeltzuschuss und Arbeitsplatzsicherungszuschuss. Diese Förderungen sollen die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt unterstützen und Unternehmen finanziell entlasten. Sie richten sich nach bestimmten Kriterien wie der Art des Beschäftigungsverhältnisses und dem Grad der Behinderung. [...] Weiterlesen
Eine Ausbildung zusätzlicher Dolmetscher:innen für ÖGS und Deutsch ist für die Lebensqualität von gehörlosen Menschen in Österreich unerlässlich. [...] Weiterlesen
Die 24-Stunden-Betreuung ist eine Form der Unterstützung für Personen, die zuhause gepflegt werden müssen. Unabhängig vom Vermögen der zu pflegenden Person können Betroffene eine finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses für die 24-Stunden-Betreuung erhalten. Die Betreuung und die Gewährung der Unterstützung müssen gemäß den Bestimmungen des Hausbetreuungsgesetzes erfolgen. Dieses Angebot zielt darauf ab, Personen, die kontinuierliche Pflege benötigen, ein Verbleiben in ihrem Zuhause zu ermöglichen, indem eine rund um die Uhr Betreuung finanziell erleichtert wird. [...] Weiterlesen
Zuwendungen aus dem Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung können ab 1.1.2023 bei Vorliegen einer sozialen Härte (Einkommen) an nahe Angehörige einer Person mit Anspruch auf Pflegegeld ab der Stufe 1 gewährt werden, die an einem oder mehreren Kursen zur Wissensvermittlung im Bereich Pflege und Betreuung teilnehmen. [...] Weiterlesen
Herr X. S. (geb. 1961) ist bei der Strabag AG in Wien teilzeitbeschäftigt. Aufgrund eines Arbeitsunfalls erlitt Herr T. Kopf- und Körperverletzungen, kommt jedoch nach erfolgter Rehabilitation seiner Arbeit in eingeschränktem Umfang wieder nach. Die AUVA gewährte sechs Monate lang einen Lohnkostenzuschuss. [...] Weiterlesen