Suchergebnis

Ergebnisse 11–20 von 51 für "grad der behinderung"

Förderungen für behinderte Unternehmer und Unternehmerinnen

Unternehmer und Unternehmerinnen mit einem Grad der Behinderung von 50 % können zur Gründung einer selbständigen Erwerbstätigkeit und zur Abgeltung eines laufenden behinderungsbedingten Mehraufwands Zuschüsse erhalten. [...] Weiterlesen

Behindertenpass

Der Behindertenpass ist ein Lichbildausweis, der bei Anträgen, die nach dem 1. September 2016 im Sozialministeriumservice einlangen, im Scheckkartenformat ausgestellt wird. Der Behindertenpass kann von allen Altersgruppen beantragt werden und gilt vor allem für den privaten Bereich. Es können auch steuerliche Vergünstigungen bei der Arbeitsnehmer:innenveranlagung (Steuerausgleich) abgesetzt werden. [...] Weiterlesen

Behindertenpass - Zusatzeintragungen

Zusatzeintragungen sind bei Vorliegen der Voraussetzungen auf Antrag (auch formlos) im Behindertenpass möglich: [...] Weiterlesen

Zusatzurlaub

Zusätzlicher Urlaub für behinderte Arbeitnehmer:innen, wenn dies im jeweiligen Kollektivvertrag, in der Betriebsvereinbarung oder in dienstrechtlichen Bestimmungen (zB Beamten -Dienstrechtsgesetz) vorgesehen ist. Das Ausmaß des Zusatzurlaubes für behinderte Personen richtet sich nach der Höhe des Grades der Minderung der Erwerbsfähigkeit und beträgt idR zwischen zwei und sechs Werktagen. [...] Weiterlesen

Fahrpreisermäßigung

Voraussetzung für die Ermäßigung ist ein österreichischer Behindertenpass (oder Schwerkriegsbeschädigtenausweis) nach dem Bundesbehindertengesetz mit einem Grad der Behinderung von mind. 70% oder mit der Zusatzeintragung „Der Inhaber kann die Fahrpreisermäßigung nach Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen“. [...] Weiterlesen

Berufskundliche Sachverständige

Im ärztlichen Dienst arbeiten zahlreiche Ärzt:innen, welche als Berufskundige Sachverständige gelten. Sie schätzen den Grad der Behinderung ein. [...] Weiterlesen

Regalbetreuer

Herr K. hat eine hochgradige Sehbehinderung und sieht nur zwei Prozent. [...] Weiterlesen

Architektin in der Krankenhausplanung

Frau Dipl.-Ing. B. V. (geb. 1976) ist in der Steiermärkischen Kranken­anstalten­­gesellschaft mbH (KAGes) als Architektin angestellt. Aufgrund von Rheumatismus wurde ein Behinderungsgrad von 60 Prozent festgestellt. Die Behinderung hat keinen Einfluss auf die Leistungs­fähigkeit der Mitarbeiterin. [...] Weiterlesen

Lohnsteuerfreibetrag

Der Lohnsteuerfreibetrag ist eine steuerliche Vergünstigung für Menschen mit Behinderungen in Österreich, die es ihnen ermöglicht, einen Teil ihres Einkommens steuerfrei zu erhalten, um zusätzliche behinderungsbedingte Kosten zu decken. Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% können diesen Freibetrag beim Finanzamt beantragen, um ihre steuerliche Belastung zu reduzieren. [...] Weiterlesen