Suchergebnis

Ergebnisse 21–30 von 51 für "grad der behinderung"

Disability Manager

Herr E. S. (geboren 1956) ist seit 1996 bei der UniCredit Leasing im Ausmaß von 40 Wochenstunden angestellt. Vor seiner Aufgabe als Disability Manager des Bank Austria Konzerns war er in der UniCredit Leasing als Immobilien-Developer tätig. In Folge einer chronischen Erkrankung wurde er als „begünstigt behindert“ mit einem Behinderungsgrad von 80 Prozent eingestuft. Im Disability-Management entwickelt er Projekte und Prozesse sowohl für BankmitarbeiterInnen als auch für KundInnen mit Behinderungen. [...] Weiterlesen

Lohnförderungen

Lohnförderungen sind finanzielle Zuschüsse, die Unternehmen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen erhalten können. Sie umfassen verschiedene Formen wie den Inklusionsbonus für Lehrlinge, Inklusionsförderung, InklusionsförderungPlus, Entgeltzuschuss und Arbeitsplatzsicherungszuschuss. Diese Förderungen sollen die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt unterstützen und Unternehmen finanziell entlasten. Sie richten sich nach bestimmten Kriterien wie der Art des Beschäftigungsverhältnisses und dem Grad der Behinderung. [...] Weiterlesen

Startförderung (für Selbständige)

Die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen sowie das Sozialministeriumservice bieten spezielle Beratungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen, die ein Unternehmen gründen möchten, an. Ebenso bietet das AMS Unterstützungen an.Für selbstständige Menschen mit Behinderungen gibt es neben den bestehenden Unternehmensförderungen der Wirtschaftskammern und des AMS auch spezielle Fördermöglichkeiten durch das Sozialministeriumservice.Eine Startförderung für Selbstständige mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 vH kann vom Sozialministeriumservice gewährt werden, wenn: [...] Weiterlesen

Unzumutbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel

Die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel ist insbesondere dann nicht zumutbar, wenn nach Vollendung des 36. Lebensmonats folgende Einschränkungen/Erkrankungen vorliegen:erhebliche Einschränkungen der Funktionen der unteren Extremitäten oder erhebliche Einschränkungen der körperlichen Belastbarkeit oder erhebliche Einschränkungen der psychischer, neurologischer oder intellektueller Fähigkeiten, Funktionen oder schwere anhaltende Erkrankung des Immunsystems oder hochgradige Sehbehinderung, Blindheit oder Taubblindheit [...] Weiterlesen

Sozialministeriumservice – Landesstelle Steiermark

Die Landesstelle Steiermark ist zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und ausgrenzungsgefährdete Jugendliche. Durch verschiedene Angebote und Maßnahmen sind wir bestrebt, Benachteiligungen behinderter Menschen am Arbeitsmarkt zu vermeiden oder zu beseitigen. [...] Weiterlesen

Sekretariats-Mitarbeiter

Auch die Erwartungshaltung der Vorgesetzten und ihre Ungeduld können zu Stolpersteinen werden! [...] Weiterlesen

Günther Widy zum Leiter des Sozialministeriumservice in Niederösterreich ernannt

Waldviertler übernimmt die Führung der Landesstelle des Bundesamtes für Soziales und Behindertenwesen [...] Weiterlesen

Unterstützungsfonds

Zuwendungen aus dem "Unterstützungsfonds für Menschen mit Behinderung" können Personen gewährt werden, die durch ein mit ihrer Behinderung im Zusammenhang stehendes Ereignis in eine soziale Notlage geraten sind.Mit der Unterstützung soll die Notlage gemildert oder beseitigt werden.Die Antragstellung hat grundsätzlich vor Realisierung des Vorhabens zu erfolgen. [...] Weiterlesen

Förderungen

Beihilfen und arbeitsplatzbezogene Förderungen erleichtern es Menschen mit Behinderung, eine Beschäftigung auszuüben. Sie tragen damit zur ihrer Gleichstellung und Wettbewerbsfähigkeit in der Arbeitswelt bei. [...] Weiterlesen

Steuerliche Absetzmöglichkeiten

Aufwendungen, die durch eine Behinderung entstehen, können als Außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung oder Arbeitnehmerveranlagung geltend gemacht werden. Diese Aufwendungen verringern das versteuernde Einkommen. [...] Weiterlesen